In der Manuellen Therapie liegt der Schwerpunkt im Auffinden und Behandeln von Dysfunktionen am Bewegungsapparat: Bewegungseinschränkungen, Überbeweglichkeit und Schmerz.
Der Manualtherapeut mit mehrjähriger Zusatzausbildung und staatlicher Prüfung, behandelt hier ausschließlich „manuell am Patienten“, also nicht mittels Bewegungsübungen.
Nach gründlicher manueller Befunderhebung wählt der Therapeut zwischen Gelenk-, Mobilisations- und Weichteiltechniken (Faszientechniken).
Der Unterschied zwischen Manueller Therapie und herkömmlicher Physiotherapie liegt nicht nur im unterschiedlichen Kenntnisstand des Therapeuten, sondern naturgemäß auch im unterschiedlichen Grad an Wirkungstiefe.
Die Behandlung mit Techniken der Manuellen Therapie bietet dem Patienten in vielen Fällen erhebliche Vorteile, befähigen sie doch den Therapeuten zu tiefgreifender, wesentlich zielgerichteter und effektiverer Einwirkung auf Schmerzzustände oder Bewegungseinschränkungen als er alleine durch Krankengymnastik erreichen kann.
In der Praxis Teuber sind alle Therapeuten auch erfahrene Manual-Therapeuten. Lothar Teuber legte 1983 als erster deutscher Therapeut sein Examen in Manueller Therapie (MT) ab.